Skip to main content

Loading...
Impro-Theater "Liebe Alle"
Fr. 04.04.2025 19:00

Wir nehmen, was kommt - und schauen, was geht! So lautet das Motto, unter dem neun Frauen einen Angriff auf die Lachmuskulatur der Zuschauer starten. Die Gäste erwartet Theater ohne Textvorgabe oder vorherige Inszenierung. Jede Szene wird frisch auf der Bühne erfunden und ist somit eine Premiere. Das Publikum inspiriert. Es entstehen immer neue, schräge und lustige Szenen… Lassen Sie sich überraschen! Monika Aistleitner Nicole Berkmann Marion Feil Jutta Fuchs Anita Hofmann Eva Preissler Elisabeth Swoboda Ulrike Swoboda Katharina Ude-Schober Eintritt: 15 Euro In Kooperation mit der Lokwelt Freilassing.

Kursnummer 252020001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Lokwelt
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Lokwelt Freilassing, Tel. 08654/3099-320.
Initiatische Friedens-Wirkstatt "Verstrickungen lösen - Bindungen neu gestalten"
siehe Kursbeschreibung
Laufen
"Verstrickungen lösen - Bindungen neu gestalten"

Das Initiatische Gebärdenspiel nach Silvia Ostertag® verbindet sich hier mit den friedenstiftenden Erfahrungen aus der Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger. Die Übungen und Rituale im Gebärdenspiel führen in ein vertieftes Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten in Familiensystemen. Nachdem das initiatische Erleben einen natürlichen Wandel im Denken, Fühlen und Handeln bewirkt, trägt es deutlich zur Lösung von Konflikten und zur Versöhnung bei. So kann in diesem Kurs auch auf individuelle Themen und Anliegen eingegangen und mit Aufstellungen nach Lösungen gesucht werden. Die tragende Basis hierfür bieten kleine Einheiten von „Sitzen in der Stille“ und entsprechende Meditationstexte von Silvia Ostertag. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine eigene Familienaufstellung gewünscht wird. Kursgebühr mit Aufstellung 380,00 €. Kursgebühr ohne Aufstellung 280,00 € / Ehepartner 140,00 € (mit Aufstellung 190,00 €) Freitag 04.04.2025 19-21 Uhr Samstag 05.04.2025 9-12:30 Uhr und 15-18 Uhr Sonntag 06.04.2025 9-12:30 Uhr Gerda Schrägle ist Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag® Begrenzte Teilnehmerzahl!

Kursnummer 251060152L
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Kursbeschreibung
Dozent*in: Gerda Schrägle
Bitte tel. unter 08682 1492 anmelden.
Silent Reading Party – Nacht der Bibliotheken 2025 Bücher, Ruhe & Snacks in entspannter Atmosphäre – international und inspirierend!
Fr. 04.04.2025 19:30
Freilassing, Stadtbücherei, Martin-Luther-Str. 4a
Bücher, Ruhe & Snacks in entspannter Atmosphäre – international und inspirierend!

Bist du bereit für eine besondere Nacht voller Bücher und Stille? 📚✨ Im Rahmen der Nacht der Bibliotheken 2025 laden wir dich zusammen mit der Stadtbücherei zu einer ganz besonderen Silent Reading Party ein – dem Event für alle, die es lieben, sich in ihre Bücher zu vertiefen! Egal, ob du auf der Suche nach deinem nächsten Lieblingsbuch bist oder einfach die Ruhe genießen möchtest, hier bist du genau richtig. Tauche ein in verschiedene Welten, ganz gleich, ob du in Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Türkisch oder einer anderen Sprache liest – bei uns ist jede:r willkommen! 🌍📖 In der Pause erwartet dich ein leckeres Buffet mit Snacks und Getränken, damit du dich stärken kannst, während du dich mit anderen über die spannendsten Geschichten austauschst. 🤝🍪🥤 Komm vorbei, bring dein Lieblingsbuch mit oder entdecke neue Bücher und Geschichten! Die Silent Reading Party ist der perfekte Ort, um zu entspannen, zu lesen und sich in einer coolen, internationalen Atmosphäre auszutauschen. Wir freuen uns darauf, dich zu begrüßen und gemeinsam in die Stille der Nacht einzutauchen! 🌙📚

Kursnummer 252010010F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Wiesenbrütern auf der Spur Exkursion in das größte Wiesenbrütergebiet Südostbayerns
Sa. 05.04.2025 08:00
Saaldorf-Surheim, Parkplatz Lauterbrunn am Abtsdorfer See
Exkursion in das größte Wiesenbrütergebiet Südostbayerns

Das Haarmoos ist eines der bedeutendsten Wiesenbrütergebiete in Bayern. Hier finden vom Aussterben bedrohte Arten wie Braunkehlchen, Bekassine oder Großer Brachvogel geeigneten Lebensraum. Dank der extensiven Bewirtschaftung durch ortsansässige Landwirte sind günstige Bruthabitate noch großflächig vorhanden. Wer mehr über das Natura2000-Gebiet und seine gefiederten Bewohner erfahren möchte, der kann an der Führung mit dem Biosphären-Ranger und der Wiesenbrüterbeauftragten teilnehmen. Mit etwas Glück lassen sich die seltenen Wiesenbrüter beobachten. Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren Strecke: ca. 5 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 853 bis Haltestelle Fisching Thannberg, Laufen Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 03.4.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10. Ersatztermin 12.4.2025.

Kursnummer 251041020S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biosphärenregion Berchtesgadener Land
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Das erfrischende Rhetorik-Training auf der Fraueninsel - Workshop Keine Angst vor freier Rede! Sag, was Du willst!
Sa. 05.04.2025 09:30
Chiemsee, Abtei Frauenwörth
Keine Angst vor freier Rede! Sag, was Du willst!

Reden ist Silber charmant und kompetent überzeugen ist Gold. Sie haben die ehrenvolle Aufgabe, einen Vortrag, eine Rede, eine Präsentation zu halten? Nur keine Panik! Mit Hilfe kluger Methoden werden Sie Ihren Auftritt mit Leichtigkeit schaffen - ob im Beruf oder privat. Durch klare Aussagen wirken Sie kompetent und vertrauenswürdig, denn Ihr bestes Argument sind Sie selbst! Mit Hilfe einfacher Checklisten setzen Sie graue Theorie in bunte Praxis um, schlüpfen in die Rolle eines Profis und probieren Ihren Auftritt gleich aus. Im Kreise Gleichgesinnter gibt es keine Fehler, stattdessen Spaß und Sicherheit durch neue Erfahrung. Kursinhalte: - Vorträge kurzweilig gestalten - Ziele charmant erreichen - konkret und positiv sprechen - selbstbewusst auftreten - Einmaleins der Körpersprache - Das Sandwich-Modell - entspannt trotz Lampenfieber Rauminfo an der Klosterpforte. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen im Klosterwirt. Informationen zu weiteren Workshops auf Anfrage

Kursnummer 251060142L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Susanne Maria Schumacher
Wegwerfen? Denkste! - RepairCafé
Sa. 05.04.2025 10:00
Freilassing

5 Jahre Repair Café Repair Café Freilassing ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Bürgerzentrum KONTAKT.

Kursnummer 251040027F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Kräuterwanderung - Frühlingserwachen
Sa. 05.04.2025 10:00
Laufen

Die Kräuterwanderung richtet sich an alle, die Neues über altbekannte Pflanzen erfahren wollen oder neue Pflanzen erkennen und benennen möchten. Wir entdecken gemeinsam die sogenannten "Un-Kräuter" neu und lernen deren Potential als "Delikatesse am Wegesrand" kennen. Ich stelle wichtige Erkennungsmerkmale der Pflanzen vor, spreche über Eigenschaften und Inhaltsstoffe und gebe Ideen zur Anwendung und Nutzung. Informationsmaterial ergänzt meine Ausführungen. Treffpunkt: Brunnen am Marienplatz in Laufen

Kursnummer 253050101L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Karin Harringer-Tesch
Historische Tänze - ohne Vorkenntnisse
Sa. 05.04.2025 15:00
Laufen

Für Liebhaber der klassischen Musik Für reine Anfänger und für alle, die alte Musik und die wunderbaren Formationen lieben, die John Playford gesammelt und aufgeschrieben hat. Wir lernen Tänze vom Jahr 1650 bis zum Mozartzeitalter. Es handelt sich um abwechslungsreiche Formen und der gesellige Part ist bestens für alle Altersgruppen geeignet, ob Singles oder Paare. Kein Tanzpartner erforderlich.

Kursnummer 252050014L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Monika Stadler
Hochzeitstanzkurs für Paare 🎉💃 Tanzt euch ins Glück! 🕺💍
Sa. 05.04.2025 16:00
Freilassing
🎉💃 Tanzt euch ins Glück! 🕺💍

Ihr wollt eure Gäste mit einem unvergesslichen Hochzeitstanz verzaubern, aber seid noch unsicher auf der Tanzfläche? Keine Sorge! In diesem Kurs holt euch ein Tanzprofi auf das Parkett – in nur wenigen Stunden seid ihr bereit, das Tanzbein zu schwingen! 🌟 Egal ob Discofox, Walzer oder Foxtrott – wir machen euch fit für den großen Tag! In diesem Hochzeitstanzkurs lernt ihr: 💃 Discofox & Foxtrott: Die Klassiker, um überall zu glänzen! 💫 Wiener Walzer & Langsamer Walzer: Für den romantischen Eröffnungstanz. 👣 Führen und Folgen: Gemeinsam sicher und entspannt tanzen! 🎶 Erlebt einen unterhaltsamen Kurs, der euch nicht nur die Tanzschritte zeigt, sondern auch, wie ihr als Paar perfekt im Einklang tanzt! Egal ob für eure Hochzeit, den Abschlussball oder eine andere Feier – Spaß und tolle Erinnerungen sind garantiert! Meldet euch an und startet die Tanzvorbereitungen für euren großen Tag – wir freuen uns auf euch! 💑✨

Kursnummer 252052030F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Shaara Mae Grothaus
Digitale Grundbildung Einstieg in die Digitalen Medien
Mo. 07.04.2025 09:00
Freilassing
Einstieg in die Digitalen Medien

Der Computer ist noch Neuland für Sie? Sie brauchen Rat wie man mit ihm umgeht? Sie fragen sich wie man Programme oder Apps startet? Sie wissen nicht so genau, wie man ins Internet geht bzw. wie man sich dort bewegt? Sie fragen sich, welche Häkchen sie setzen sollen, wenn Cookie-Meldungen kommen? Sie sind unschlüssig, wie ihr Computer vor Angriffen geschützt werden kann? Auf die Fragen der Teilnehmenden angepasst wird der jeweilige Termin gestaltet. Eine Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT.

Kursnummer 257030112F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Literaturnachmittag
Mo. 07.04.2025 15:00
Laufen

Kursnummer 252022026L
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hannelore Bohm
Kinder liebevoll und stressfrei beim Trocken werden begleiten
Mo. 07.04.2025 18:30
Freilassing

Du möchtest dein Kind liebevoll und achtsam beim Trocken werden begleiten und ganz nebenbei so noch eure Beziehung stärken? Du möchtest die Gesundheit deines Kindes positiv beeinflussen, und ganz nebenbei noch jede Menge Müll und Geld sparen?" Im Workshop erfährst du: - wie du dein Kind auf dem Weg des Trocken werdens idealerweise begleiten kannst - woran man erkennt, dass ein Kind seine Ausscheidungsbedürfnisse signalisiert - wie sich das Windelfrei-Konzept vollkommen stressfrei und unkompliziert in den Alltag integrieren lässt - wie man auch nachts, unterwegs und in Betreuungs-Situationen sein Baby abhalten kann - welches Zubehör es gibt und wie man das praktisch einsetzen kann Ein Workshop für Mamas und Papas deren Kinder etwa zwischen 1 und 5 Jahre alt sind. In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing

Kursnummer 251051114F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Eva Reiter
Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland? vhs.wissen live
Di. 08.04.2025 19:30
Online - Zoom
vhs.wissen live

Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, welches zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gehört. Er ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Kursnummer 251112041C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jens Gutzmer
Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz
Mi. 09.04.2025 19:00
Online - Zoom

Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns am 9. April von 19-20 Uhr! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 251113016C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Klimafreundliche Küche Fit in den Frühling
Do. 10.04.2025 17:30
Freilassing
Fit in den Frühling

Saisonale, regionale Bioküche mit Biohof Lecker - Frühlingsgemüse Im Frühjahr, wenn die Tage wieder länger sind, erwacht auch die Natur und viele von uns haben das Bedürfnis, dem Körper etwas Gutes zu tun. Was hierfür die regionale Bioküche an heimischen Frühlingsgemüse zu bieten hat, zeigt Christine Lecker vom Biohof Lecker bei ihrem Kochkurs. Gemeinsam werden ihre Lieblingsrezepte zubereitet und gegessen. Genau richtig für alle, die auf der Suche nach dem besonderen Genuss sind. Treffpunkt: Mittelschule Freilassing Zielgruppe: Erwachsene Barrierearm/frei: ja ÖPNV: Bus 853 bis Haltestelle Abzw. Badylon, Freilassing Anmeldung: verpflichtend bis 03.04.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10. Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 15 Euro pro Person sind direkt im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 253052007F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christine Lecker
Telefonische Anmeldung unter 08654 30946-10 bis 3.4.25 möglich.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) - Übungsabend
Do. 10.04.2025 18:00
Freilassing

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist die Sprache des Herzens. Sie konzentriert sich auf Gefühle und Bedürfnisse und geht von einem positiven Menschenbild aus. Konflikte entstehen nie an den Bedürfnissen, sondern an den gewählten Strategien. Und Vorwürfe sind nur ungünstig formulierte Bitten.  In diesem Kurs lernen wir an 4 Abenden die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen. Mit vielen Infos, Geschichten und Übungen steigen wir ein in die Welt der 4 Schritte, der Gefühle und Bedürfnisse, des emphatischen und aktiven Zuhörens,  von Dankbarkeit und Wertschätzung und vieles mehr. GFK kann deine Kommunikation und Beziehungen grundlegend verändern, zu dir selbst und zu anderen, beruflich und privat. 

Kursnummer 251060015F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Karin Niedermeyer
Richtig erben und vererben Praxisnahe Beispiele und Tipps zu Testament und Erbvertrag.
Do. 10.04.2025 18:00
Freilassing
Praxisnahe Beispiele und Tipps zu Testament und Erbvertrag.

Der Vortrag gibt einen Überblick über das gesetzliche Erbrecht, das Pflichtteilsrecht, die Möglichkeiten der gewillkürten Erbfolge und das Erbschaftssteuerrecht. Das gesetzliche Erbrecht und Grundzüge des Erbschaftssteuerrechts werden anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt. Die Möglichkeiten der Abänderung durch ein (Ehegatten-)Testament, einen Erbvertrag oder Gestaltungen zu Lebzeiten werden besprochen. Bitte beachten: Voranmeldung erforderlich!

Kursnummer 251030003F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Rechtsanwalt Fabian Sporer
Baila Suave - Sanftes Tanzworkout
Do. 10.04.2025 18:15
Freilassing

Mit sanften und effektiven Übungen aus dem Ballett, Pilates und Fitness verbessern wir unsere Körperhaltung und straffen unsere Figur. Wir trainieren Bauch, Beine, Po und Rücken. Unsere vom Alltag belasteten Muskeln, Sehnen und Bänder werden gedehnt und entspannt. Der zweite Teil der Stunde widmet sich dem „Lady Style“. In diesem Abschnitt stehen Tanzschritte, Koordination und Body Moves im Mittelpunkt. Besonderes Augenmerk wird auf die Betonung der Weiblichkeit in der Bewegung gelegt, um eine elegante und gleichzeitig sinnliche Ausstrahlung beim Tanzen zu entwickeln. Wir nutzen dafür wunderschöne Bachata-, Salsa- oder Kizomba-Musik mit den passenden Grundschritten, um einfache, aber wirkungsvolle Choreografien zu erstellen. Tanzen macht glücklich! Diese Kurs ist auch für Anfänger geeignet.

Kursnummer 253025114F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Sandra Jeria-Lizama
Singen aus dem Herzen Mantren, Chants und einfache Lieder aus aller Welt
Do. 10.04.2025 19:00
Freilassing
Mantren, Chants und einfache Lieder aus aller Welt

„Singen aus dem Herzen“ Der berühmte Geiger Y. Menuhin verstand Singen als die eigentliche Muttersprache aller Menschen. Singen kann uns in einen heilsamen, das Herz öffnenden Raum führen. Wir können dadurch mit der ganzen Lebensfülle und Lebendigkeit in uns in Berührung kommen. An den Abenden singen wir gemeinsam und ganz entspannt Mantren, Chants und einfache Lieder aus vielen Teilen der Welt, die uns lebendig werden oder zur Ruhe kommen lassen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Hier gibt es auch keine „falschen Töne“, sondern nur „Variationen“. Wenn du das Singen in entspannter Atmosphäre ausprobieren und genießen möchtest, bist du herzlich willkommen!

Kursnummer 252132122F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Maria Anna Wimmer
A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen? vhs.wissen live
Do. 10.04.2025 19:30
Online - Zoom
vhs.wissen live

Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.

Kursnummer 251112042C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ilka Axmann
Einfach Kochen - Russisch
Fr. 11.04.2025 16:00
Freilassing

Gemeinsam Kochen aus aller Welt Wir Kochen gemeinsam Gerichte aus aller Welt. Beim Kochen begleitet uns eine Ernährungsberaterin, die uns Tipps zur gesunden Ernährung gibt.

Kursnummer 257020029F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Katharina Motz
Lokwelt-Mädelsfohmarkt im Frühling Von Frauen für Frauen
Fr. 11.04.2025 17:30
Von Frauen für Frauen

Trendige Bekleidung, Marken- und Designerstücke, Vintage- und Retrolook, Schuhe und Accessoires wie Schmuck, Gürtel und Handtaschen wechseln zum mittlerweile 6. Mal die Besitzerin. Schnäppchenliebhaberinnen kommen genauso auf ihre Kosten wie Fashionfans. Mädels, springt auf auf den Zug! Und sucht beim Lokwelt-Mädelsflohmarkt nach hippen Klamotten und neuen Lieblingsteilen oder trefft euch einfach mit Freundinnen in entspannter Atmosphäre bei Cocktail & Co. Bitte beachten: Eintritt frei! Anmeldung für Verkäuferinnen vom 3. – 5. März 2025 möglich. Keine Gewähr auf einen Standplatz! Eine Kooperation mit der Lokwelt Freilassing.

Kursnummer 252109011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lokwelt
Keine Anmeldung erforderlich.
Repair Café
Sa. 19.04.2025 10:00
Ainring

Das Repair Café ist eine Initiative, die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Du kannst mit Deinen kaputten Gegenständen hierherkommen, um sie vor Ort, gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen, wieder in Ordnung zu bringen. Was Sie mitbringen können: Elektro-Kleingeräte, Fahrräder, Kleidung usw. Trau Dich! Mach mit! Jede Hilfe und Idee ist willkommen. Eine Kooperation mit dem Pfarrverband Ainring mit Unterstützung der Gemeinde Ainring

Kursnummer 251040008A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erlebnisreiche Moorexkursion Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs
Sa. 26.04.2025 09:30
Ainring, Parkplatz am ehem. Torfwerk, Mühlreit 3
Mit dem Biosphären-Ranger unterwegs

Leichte Wanderung mit dem Biosphären-Ranger durch das Ainringer Moos Viele Mythen und Sagen ranken sich um den Lebensraum Moor und faszinieren uns Menschen seit jeher. Doch was macht ein Moor eigentlich aus und warum ist es so einzigartig? Au der Exkursion mit dem Biosphären-Ranger erfahren Sie mehr über die einzigartige Flora und Fauna des Ainringer Moores uns seiner Bedeutung als wichtiges Überwinterungs-, Rast- und Mausergebiet. Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 12 Jahren Strecke: ca. 6 km Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, Fernglas wenn vorhanden, Getränk und ggf. Snack. ÖPNV: Bus 9515 bis Haltestelle Niederstraß Torfwerk Ainring Bitte beachten: Anmeldung verpflichtend bis 24.4.2025 unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.

Kursnummer 251041022A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biosphärenregion Berchtesgadener Land
Anmeldung unter veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.de oder telefonisch unter +49 (8654) 30946-10.
Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ vhs.wissen live
So. 27.04.2025 19:30
Online - Zoom
vhs.wissen live

Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel. Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper zu tun hat, der zu jeder Zeit Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist, untersucht Theodora Becker in dem Vortrag und fragt nach der Ambivalenz der sexuellen Ware, die diesen Zuschreibungen und Umgangsweisen zugrunde liegt. Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert. Dr. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin.

Kursnummer 251112043C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Theodora Becker
Online Banking leicht gemacht
Mo. 28.04.2025 09:00
Freilassing

Der Kurs wird individuell an die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen angepasst. Die Themen reichen von grundsätzlichen Informationen über das Generieren einer TAN Nummer, Sicherheit und Schutz beim Online Banking bis hin zum Kennenlernen verschiedener Überweisungen und vieles andere mehr. Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus KONTAKT

Kursnummer 257030013F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rosalina Gramatikov
Ganzkörpertraining für die Tiefenmuskulatur
Mo. 28.04.2025 17:30
Laufen

basierend auf den Trainingsmethoden von Callanetics Das gezielte Trainingsprogramm arbeitet an den typischen Problemzonen Bauch, Beine, Po, stärkt den Beckenboden und wirkt degenerativer Muskulatur und Rückenproblemen entgegen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der effektiven Kräftigung der Tiefenmuskulatur, einer schonenden, die Wirbelsäule entlastenden Haltung sowie der Förderung der Dehnfähigkeit durch entsprechendes Stretching. Quereinsteiger sind herzlich willkommen.

Kursnummer 253021016L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Kerstin Saul
Bei Interesse bitte unter 08682 1492 telefonisch melden.
Einführung in das Handlettering
Mo. 28.04.2025 18:30
Saaldorf-Surheim

Sie wollen Ihre Karten für Geburtstage, Hochzeiten oder sonstige Anlässe individuell gestalten? Dann ist Handlettering genau das Richtige für Sie. Handlettering ist die Kunst, Buchstaben und Schriftzüge mit der Hand dekorativ zu gestalten. Mithilfe von Schmuckelementen und verschiedenen Schriftarten werden Ihre Karten zur Besonderheit. Durch die im Kurs gegebene Einführung in verschiedene Schriftarten und Materialien sind Sie bereits beim letzten Termin in der Lage, Ihr gewünschtes Objekt (z.B. eine Karte oder andere Kompositionen) zu gestalten. Bitte beachten: Die Materialkosten von 15 Euro sind bei der Kursleiterin zu bezahlen!

Kursnummer 252072051S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Selina Busse
AROHA® - FEEL IT
Mo. 28.04.2025 19:30
Laufen

Für Körper, Geist und Seele. - ERLEBE effektives Training - SPÜRE die Lust auf Bewegung - ENTDECKE deine Stärke. Ein Kurs, der effektiv trainiert, eine Tiefe erleben lässt und uns aus dem Alltag entführt. Inspiriert vom HAKA, Kung Fu und Taiji. Mit toller Musik aus Neuseeland.

Kursnummer 253023005L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Gabriele Hirschl
Aqua-Fitness - Classic am Vormittag
Termin wird noch bekanntgegeben
Freilassing

Im Wasser wiegt der menschliche Körper nur ein Zehntel seines Gewichtes. Speziell bei Übergewicht trainiert man im Wasser sanft und gelenkschonend, das heißt das Wasser ist ein idealer Trainingspartner während einer Diät oder Ernährungsumstellung. Toller Nebeneffekt: Man verbrennt ein Drittel mehr Kalorien als an Land und strafft gleichzeitig sein Bindegewebe. Weitere positive Auswirkungen sind Stressabbau und Entspannung, die Stärkung des Immunsystems und ein besserer Stoffwechsel und Durchblutung. Aqua-Fitness Fatburner ist für Personen jeden Alters und jeden Fitness-Levels geeignet. Der Kurs findet im flachen (130 cm) Wasser statt, Schwimmkenntnisse von Vorteil! Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 253020404F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Helmut Schwaiger
Sollte in diesem Kurs ein Platz frei sein, wird dieser für die Anmeldung freigegeben.
Aqua-Fitness - Classic
Termin wird noch bekanntgegeben
Freilassing

Im Wasser wiegt der menschliche Körper nur ein Zehntel seines Gewichtes. Speziell bei Übergewicht trainiert man im Wasser sanft und gelenkschonend, das heißt das Wasser ist ein idealer Trainingspartner während einer Diät oder Ernährungsumstellung. Toller Nebeneffekt: Man verbrennt ein Drittel mehr Kalorien als an Land und strafft gleichzeitig sein Bindegewebe. Weitere positive Auswirkungen sind Stressabbau und Entspannung, die Stärkung des Immunsystems und ein besserer Stoffwechsel und Durchblutung. Aqua-Fitness Fatburner ist für Personen jeden Alters und jeden Fitness-Levels geeignet. Der Kurs findet im flachen (130 cm) Wasser statt, Schwimmkenntnisse von Vorteil! Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 253020413F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Helmut Schwaiger
Sollte in diesem Kurs ein Platz frei sein, wird dieser für die Anmeldung freigegeben.
Z®-Aquatraining am Dienstag
Di. 29.04.2025 13:00
Freilassing

Effizientes und gelenkschonendes Z® -Aquatraining für den ganzen Körper zur Erhaltung von Beweglichkeit und Kraft, gepaart mit Übungen zur Sensibilisierung des Gleichgewichtes und Steuerung der Feinmotorik. Training in ca. 1,30 m tiefem Wasser. Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 253020472F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Petra Hielscher
Sollten in diesem Kurs Plätze frei sein, wird der Kurs Anfang April zur Anmeldung freigegeben.
Yoga am Dienstagabend
Di. 29.04.2025 17:00
Saaldorf-Surheim

Stabilität und Erdung für den Alltag In diesem Kurs werden neben einer Yoga-Flow-Praxis vor allem Tools an die Hand gegeben, die in den Alltag einbezogen werden können. Dazu gehören Mantren, Meditationen und Atemtechniken (Pranayama). Gleichgewichtsübungen stärken die innere Ausgeglichenheit. Meine besondere Aufmerksamkeit gilt den Füßen, und ich beziehe Übungen aus der Spiraldynamik in den Unterricht ein.

Kursnummer 253010044S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Ina Leisinger
Bitte wenden Sie sich an Josefa Wiesbacher: 08654 6307 29
Ganzkörpertraining für die Tiefenmuskulatur
Di. 29.04.2025 17:30
Laufen

basierend auf den Trainingsmethoden von Callanetics Das gezielte Trainingsprogramm arbeitet an den typischen Problemzonen Bauch, Beine, Po, stärkt den Beckenboden und wirkt degenerativer Muskulatur und Rückenproblemen entgegen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der effektiven Kräftigung der Tiefenmuskulatur, einer schonenden, die Wirbelsäule entlastenden Haltung sowie der Förderung der Dehnfähigkeit durch entsprechendes Stretching. Quereinsteiger sind herzlich willkommen.

Kursnummer 253021020L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Kerstin Saul
Bei Interesse bitte unter 08682 1492 telefonisch melden.
Small sweet and savory pastries from Austria - Baking in English
Di. 29.04.2025 18:00
Freilassing

Wir backen verschiedene österreichische Backwaren. Von süß bis herzhaft ist hier alles dabei. Buchteln, Weckerl und vieles mehr. Und all das nur auf Englisch. Die perfekte Gelegenheit Ihre Sprachkenntnisse in der Praxis anzuwenden. Bitte beachten: Das Kochgeld in Höhe von 15 Euro ist direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 253052027F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Birgit Harris
Nachhaltig digital konsumieren - warum eigentlich?!
Di. 29.04.2025 18:00
online

Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen - all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam in den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammen gedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich "nachhaltig"? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe Die Veranstaltungsreihe "Nachhaltig digital konsumieren" setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologische nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 251040041C
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Latein-Tanzkurs für Anfänger
Di. 29.04.2025 18:00
Freilassing

Werdet tanzfit! Erlernt stressfrei Schritt für Schritt die wichtigsten Gesellschaftstänze, um auf jeder Feier angenehm aufzufallen. Der passende Kurs für alle Einsteiger.  Der lateinamerikanische Grundkurs entführt Sie mit den Tänzen Merengue, Cha Cha Cha, Rumba und Jive in die Welt der Rhythmen und tänzerischen Variationen. 

Kursnummer 252052038F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Catharina Nitz
Yoga am Dienstagabend
Di. 29.04.2025 18:45
Saaldorf-Surheim

Stabilität und Erdung für den Alltag In diesem Kurs werden neben einer Yoga-Flow-Praxis vor allem Tools an die Hand gegeben, die in den Alltag einbezogen werden können. Dazu gehören Mantren, Meditationen und Atemtechniken (Pranayama). Gleichgewichtsübungen stärken die innere Ausgeglichenheit. Meine besondere Aufmerksamkeit gilt den Füßen, und ich beziehe Übungen aus der Spiraldynamik in den Unterricht ein.

Kursnummer 253010045S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Ina Leisinger
Bitte wenden Sie sich an Josefa Wiesbacher: 08654 6307 29
Aqua-Fitness - Classic am Mittwoch
Termin wird noch bekanntgegeben
Freilassing

Im Wasser wiegt der menschliche Körper nur ein Zehntel seines Gewichtes. Speziell bei Übergewicht trainiert man im Wasser sanft und gelenkschonend, das heißt das Wasser ist ein idealer Trainingspartner während einer Diät oder Ernährungsumstellung. Toller Nebeneffekt: Man verbrennt ein Drittel mehr Kalorien als an Land und strafft gleichzeitig sein Bindegewebe. Weitere positive Auswirkungen sind Stressabbau und Entspannung, die Stärkung des Immunsystems und ein besserer Stoffwechsel und Durchblutung. Aqua-Fitness Fatburner ist für Personen jeden Alters und jeden Fitness-Levels geeignet. Der Kurs findet im flachen (130 cm) Wasser statt, Schwimmkenntnisse von Vorteil! Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 253020423F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Helmut Schwaiger
Sollte in diesem Kurs ein Platz frei sein, wird dieser für die Anmeldung freigegeben.
Aqua-Fit-Gymnastik am Mittwoch für Fortgeschrittene
Mi. 30.04.2025 13:00
Freilassing

Im Tiefwasser - für Fortgeschrittene Aqua-Fitness stärkt das Herz-Kreislauf-System und kräftigt den ganzen Körper. Durch einfache Bewegungen, die gegen den Wasserwiderstand ausgeführt werden, wird die Muskulatur schonend trainiert. Gleichzeitig werden die Gelenke durch den Auftrieb entlastet. Da wir im Tiefwasser trainieren, sind Schwimmkenntnisse erforderlich. Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 253020142F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Gerlinde Utler
Sollten in diesem Kurs Plätze frei sein, wird der Kurs Anfang April zur Anmeldung freigegeben.
Loading...
23.01.25 22:59:21