Kurse nach Themen
Alle, die Freude an Musik haben sind herzlich eingeladen. Unterrichtszeiten: nach Vereinbarung. Einzelunterricht: 1 UE á 30 Min. = 22,00 € Beim Keyboardunterricht bitte eigenes Keyboard mitbringen.
Mit sanften, sehr effektiven Übungen aus der Welt des Balletts, aus Pilates und aus der Fitness verbessern wir unsere Körperhaltung und straffen unsere Figur. Wir trainieren Bauch, Beine, Po und unseren Rücken. Unsere vom Alltag belasteten Muskeln, Sehnen und Bänder werden gedehnt und entspannt. Zum Abschluss lockern wir uns mit viel Gefühl und Spaß durch kleine Schrittkombinationen, Body Moves und rhythmischen Bewegungen zu langsamer Kizomba- und Salsamusik. Bitte mitbringen: Eigene Matte.
Zumba ist ein Workout für "everybody" und "every BODY"! Auf motivierende lateinamerikanische und weltweite Rhythmen kombinieren wir Tanz-Grundschritte mit Fitness-Elementen. Wir feiern eine kalorienverbrennende, schweißtreibende Tanz - Fitness - Party. Zumba bietet Dir ein umfassendes Workout, das alle Fitness-Komponenten verbindet - Ausdauer, Muskelaufbau, Balance und Beweglichkeit. Perfektion ist nicht erforderlich. Gemeinsam Spaß zu haben ist das, was zählt! Die Stunde ist für Menschen mit Freude am Tanzen geeignet. Bitte mitbringen: Handtuch, Sportkleidung, Hallenschuhe und Getränk.
Ob bei Firmenfeiern, Geburtstagspartys, Sommerfeste, im Fasching und beim ersten Date - wer tanzen kann, kommt immer an! In diesem Kurs werden bestehende Tanzkenntnisse aufgefrischt und gefestigt. Grundkenntnisse der Tänze Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, ChaChaCha, Rumba und Jive sollten vorhanden sein. Mindestens Kenntnisse der Grundschritte. Durch das gemeinsame Tanzen wird nicht nur die Körperwahrnehmung gesteigert und Sensibilität für Rhythmus und Musik weiterentwickelt, sondern durch das kombinierte Gedächtnis- und Bewegungstraining zur Verbesserung der Merkfähigkeit beigetragen.
Alle, die gerne singen und Freude daran haben, die Potenziale ihrer Stimme zu entdecken, sind herzlich eingeladen. Egal welches Alter und welche Musikrichtung: singen kann jeder und es macht Spaß! Unterrichtszeiten: ab Januar 2023, Dienstag nach Vereinbarung. Einzelunterricht: 1 UE á 30 Min. = 22,00 € 1 UE á 45 Min. = 33,00 € 1 UE á 60 Min. = 44,00 € Gruppenunterricht auf Anfrage möglich. Die Stimme ist das älteste Instrument des Menschen. Singen ist etwas sehr Natürliches, da es die Erweiterungsform des Sprechens ist. Mithilfe des Atems und des erfahrbaren Körperbewusstseins kann jeder Interessierte die Sing-Stimme erweitern und formen. Gesungen wird, was Spaß macht und wobei sich der/die SchülerIn weiterentwickeln kann – ob klassische Opern- oder Operettenarien, Musical-Songs, Chansons, Pop oder Rock – wir probieren´s aus!
Für Anfängerinnen und leicht Fortgeschrittene. Vom Alltag abschalten und zu mitreißenden Rhythmen tanzen. Salsa Lady Style ist Freude an der Bewegung verbunden mit einem Hauch von Urlaubsgefühl. Begleitet von heißen Salsa-Rhythmen werden im Laufe des Kurses die verschiedenen Salsa-Basics getanzt. Schritt für Schritt lernt Ihr, Euren Hüftschwung einzusetzen, die Arme elegant und effektvoll zu bewegen. Ganz nebenbei verfeinert Ihr Euer Körper- und Taktgefühl.
Für Alle, Senioren und Jüngere, die gerne singen möchten und sich nicht trauen, in einem Chor zu singen. Es gibt so viele schöne Volkslieder, alpenländische Lieder und Lieder zu den Jahreszeiten passend, die es wert sind, gesungen zu werden. Wir haben ein umfangreiches Liedgut in unserer Kultur, das gepflegt und weitergegeben werden muss. Singen ist zugleich ein Gedächtnistraining, macht froh und ist persönlich sehr bereichernd. Der Kurs findet 14-tägig statt. Notenmaterial und Liedtexte werden von der Kursleiterin gestellt. Termine: 01.03., 15.03., 29.03., 19.04., 03.05., 17.05., 14.06., 28.06., 12.07. und 26.07.2023.
Erleben Sie eine Tanzreise durch verschiedene Länder und Kulturen sowie durch Raum und Zeit! Lernen Sie Kreis- und Formationstänze, auch als Line-Dance bekannt, sowie Gemeinschaftstänze, die Freude und Lebendigkeit vermitteln. Ihr Rhythmus- und Bewegungsrepertoire wird erweitert und die Geselligkeit bringt viel Spaß. Ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Ein gutes Rhythmus- und Körpergefühl sind hilfreich. Ein fester Tanzpartner ist nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Schuhe mit niederen Absätzen und ein Getränk.
Für alle, die mit viel Freude Salsa Paartanz lernen wollen. Schritt für Schritt werden alle Steps, Leads & Turns gelernt, die den Salsa L.A.-STYLE (Los Angeles style) zu einem der beliebtesten Paartänze gemacht haben. In angenehmer Atmosphäre werden die Basics rasch selbstverständlich. Dem Vergnügen, auf einer der zahlreichen angebotenen Salsa-Partys zu tanzen, steht nichts mehr im Wege. Also worauf warten: VAMOS BAILAR! Bitte beachten: Es wird ein Tanzpartner benötigt.
Tänze aus verschiedenen Ländern sowie Schlager, Oldies und Evergreens. Wenn Sie Freude an Tanz und Bewegung haben, gern etwas für Ihre Gesundheit tun, tänzerisch Ihr Gedächtnis trainieren wollen und gern mit netten Menschen zusammen sind, dann tanzen Sie doch mit! Sie brauchen keinen Tanzpartner und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Bequeme flache Schuhe (keine Absätze) und ein Getränk.
In meinem Kurs sind alle herzlich willkommen, denn dieses Kursangebot erfordert keinerlei Vorkenntnisse im Malen. Für mich entfaltet sich die Kreativität durch die Freiheit spielerisch mit Farben und verschiedenen künstlerischen Medien umzugehen. In diesem Kurs arbeite ich mit Gouachefarben auf großformatigen Papieren. Dazu biete ich Übungen an, die Sie in Ihrer Wahrnehmung unterstützen und Sie einladen, Farben und Werkzeug kennenzulernen und damit zu experimentieren. In einem wertschätzenden Rahmen werde ich Sie ermutigen, gefundene Linien und Formen für sich in ein Bild umzusetzen. Sie werden üben, Ihren Impulsen zu folgen, damit Sie das Zusammenspiel von Inspiration und Spontanität immer wieder neu entdecken und dabei Ihre Lebendigkeit spüren. Bitte mitbringen: Malkleidung Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Der Musikgarten orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing
Fitness gemixt mit Partylaune und heißer Musik. Bei Zumba kommen Sie so richtig auf Touren. Zumba ist ein bunter Bewegungs-Mix: Schritte lateinamerikanischer Tänze wie Salsa, Samba, Mambo und Merengue bilden die Basis. Elemente aus Aerobic, Hip-Hop, Bauchtanz und Kampfsportarten machen daraus ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout. Dank der einfachen Tanzschritte kommt jedeR schnell mit. Ob jung oder alt, tanzerfahren oder nicht spielt keine Rolle. Zumba ist für alle!
Fitness gemixt mit Partylaune und heißer Musik. Bei Zumba kommen Sie so richtig auf Touren. Zumba ist ein bunter Bewegungs-Mix: Schritte lateinamerikanischer Tänze wie Salsa, Samba, Mambo und Merengue bilden die Basis. Elemente aus Aerobic, Hip-Hop, Bauchtanz und Kampfsportarten machen daraus ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout. Dank der einfachen Tanzschritte kommt jedeR schnell mit. Ob jung oder alt, tanzerfahren oder nicht spielt keine Rolle. Zumba ist für alle!
Für alle, die schon immer einmal Schnitzen ausprobieren wollten sowie für Fortgeschrittene, die bereits eigene Ideen umsetzen oder fortführen möchten. Während der 4 Stunden entsteht ein handgeschnitztes Schälchen, ein Salatbesteck, ein einfaches, kompaktes Tier wie ein Vogel oder eine Schildkröte... auch ein dekorativer Leuchtturm für den Gartenbereich ist in dieser Zeit umsetzbar. Auch für die Umsetzung ganz eigener Ideen ist hier Raum: in diesem Fall bitte spätestens eine Woche vor Kursbeginn mit der vhs Rupertiwinkel Kontakt aufnehmen, um das Vorhaben kurz zu besprechen, damit das Holzstück am Kurs-Tag schon bereit steht zum loslegen! Bitte beachten: Die Material- und Vorbereitungsgebühr von 10 Euro ist direkt am Kurs-Tag mitzubringen. Der Kursort ist rollstuhlgerecht.
Gemeinsam stellen wir aus Pflanzen Wasserfarben her. In einem zweiten Schritt lassen wir diese ineinanderfließen und machen uns schließlich mit Finelinern auf die Suche nach sichtbar werdenden Formen und Mustern. Ein entspannendes Spiel mit Farbe und Form. Keine Vorkenntnisse nötig. Unsere Kurse rund um Pflanzenfarben entsprechen der Philosophie von „sevengardens“: Mit einem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben gewinnt man Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faireTeamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten. „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt.
Der Musikgarten für Babys führt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monate und deren Mütter an Musik heran. Musikhören, sanfte Bewegungen zur Musik und eigenes Musizieren mit altersgerechten Instrumenten sind in dieser frühen Entwicklungsphase für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermittelt, dass sie leicht zu Hause verwendet werden können - zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing
Der Musikgarten 1 geht auf den wachsenden Erlebnisraum der größer werdenden Kinder ein, die Kinder werden immer aktiver und beginnen zunehmend, ihre Umwelt zu erkunden. Die Themen der Kurse "Beim Spiel", "Tierwelt", "Zuhause" und "Draußen" greifen diese neue Erlebniswelt auf und setzen sie in Lieder und Tänze um. Beim eigenen Musizieren mit Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln oder Glöckchen oder bei Echospielen beginnen die Kinder bald begeistert zu imitieren. Kniereiter oder freie Bewegungen im Raum bringen Spaß und führen die Kinder weiter spielerisch an die Musik heran. Das Sprech- und Hörverhalten der Kinder wird gesteigert, Stopp-Spiele fördern Aufmerksamkeit und Konzentration, das Lernen abzuwarten wird zu ersten Übungen für das Sozialverhalten. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing.
Der Musikgarten 2 orientiert sich an der steigenden Wahrnehmung der Kinder für den Ablauf des Jahres. Die Kinder nehmen das Wetter, die Wärme des Sommers, die Farben des Herbstes, die Kälte des Winters oder das Erwachen der Natur im Frühling wahr. Die Kinder lösen sich langsam vom sicheren Schoß der Eltern, das musikalische Erlebnis in der Gruppe rückt in den Mittelpunkt. Im Kurs wird darauf mit rhythmischen Spielen (langsam und schnell) oder mit sprachlichen Spielen (laut und leise) reagiert und dies auch beim gezielten Einsatz von Instrumenten oder bei Tänzen eingesetzt. Bitte mitbringen: Decke zum Draufsetzen und rutschfeste Socken. Bitte beachten: Bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Eine Kooperation mit der Musikschule Freilassing
Du willst Dich wahrgenommen fühlen? Deine eigene Positionen beziehen? Perspektivwechsel ausprobieren? Dann bist Du im Theater im Lichtschacht richtig. Hier bekommst Du ein Forum, in dem Freude, aber auch Angst, Wut und Frustration der jungen Generation eine Bühne bekommen. Ob zu aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen oder den aktuellen globalen Krisen - Ihr bestimmt bei diesem Theaterprojekt, zu was Ihr als Theatergruppe Stellung nehmt. Du kannst in verschiedene Rollen schlüpfen, mit allen Sinnen agieren und lernst von einem Theaterpädagogen, wie Du das machst. Das Theaterprojekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.