Hundefreunde
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Seit mehr als 40.000 Jahren leben Menschen mit Hunden, um mit ihnen zu arbeiten, aber auch ums sie an ihrer Seite zu haben. Sei es als Hütehund, Wachhund, Jagdgehilfe, als Rettungshund, Therapiehund oder Familienhund. Die Aufgaben, die den Hunden von uns Menschen zugeschrieben werden, sind vielfältig.
Ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten sich mit dem Miteinander von Mensch und Tier auseinanderzusetzen. Vom spannenden Vortrag über die Arbeit von Hunden bei Rettungseinsätzen über den Erste-Hilfe-Workshop bei dem man viel über die Physiologie erfährt bis hin zum Schnuppertag im Freien rund um Bewegungsangebote mit dem Hund, die nicht nur Spaß machen, sondern auch der Gesundheit förderlich sind.
Passende Kurse hierzu:
Mit dem Hund als Team kann man auf vielfältige Weise aktiv werden. Wir stellen Zughunde vor und erklären, welche Hunderassen dafür geeignet sind, wie der Trainingsaufbau ist, welche Möglichkeiten es gibt (Zughund beim Wandern, Walken, Joggen, am Rad und Scooter) und wie es in den Alltag integriert werden kann. Eine tolle Trainingsmöglichkeit für alle Beteiligten. Achtung: Es dürfen KEINE Hunde zur Veranstaltung mitgebracht werden!
Mit dem Hund als Team kann man auf vielfältige Weise aktiv werden. Wir stellen Agility vor und erklären, welche Hunderassen dafür geeignet sind, wie der Trainingsaufbau ist und wie wichtig Warmup und Cool down für die Gesunderhaltung und Fitness sind. Achtung: Es dürfen KEINE Hunde zur Veranstaltung mitgebracht werden!
Bei der Suche nach vermissten Personen sind Hunde nicht nur besonders effektiv, es entspricht auch ihrem Naturell. Als einer der wenigen Ausbilder für Diensthundeführer der Polizei in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden und diverser Rettungshundestaffeln gibt Jörg Weiß wichtige Tipps und Anleitungen für Einsteiger, die sich mit Mantrailing befassen wollen. Für Fortgeschrittene steht ein großer Fundus aus über 20-jähriger Einsatz- und Ausbildererfahrung bereit. Jörg Weiß gibt Ihnen Hinweise zu den häufigsten Fehlern, deren Auswirkungen auf den Hund und den Sucherfolg. Gespickt mit vielen Beispielen aus spannenden Einsätzen im Rettungsbereich und der kriminalpolizeilichen Arbeit erhalten Sie in diesem Vortrag kurzweilige Wissensvermittlung zum richtigen Aufbau Ihres Hundes, Fehlerquellen und deren Vermeidung und einprägsame Fallbeispiele.
Sich gemeinsam mit dem Hund draußen bewegen, steigert die eigene körperliche Fitness und den Teamgeist. Die Basics sind für alle Varianten des Zughundesports gleich. Wir zeigen euch den richtigen Aufbau der Zugarbeit und beginnen mit den ersten Schritten dafür. Ein Schnupperkurs geeignet für alle Hunde ab 12 Monaten, die Spaß am Laufen haben. Achtung: Findet auch bei Regenwetter statt!
In diesem Vortrag wird speziell auf die gesunde Ernährung von unseren Hunden eingegangen. Sie erhalten von Tierärztin Sabine Wagner, deren Spezialgebiete die gesunde Ernährung, die Darmgesundheit und der ganzheitlich betrachtete Einsatz von Mikronährstoffen ist, Einblicke in die Futtermittelkunde. Des Weiteren werden Varianten der Ernährung (Trockenfutter, Nassfutter, Barf) besprochen und auf mögliche Probleme oder auftretende Schwierigkeiten hingewiesen. Bitte beachten: Es dürfen KEINE Hunde zur Veranstaltung mitgebracht werden! Anmeldeschluss: 23. April