Unsere Dozierenden
Kernmaier, Elisabeth
Wer nicht mit dem Hund für einen Marathon trainieren kann (und möchte), sondern etwas über artgerechte Beschäftigung erfahren möchte, ist bei diesem Vortrag genau richtig. Wir beschäftigen uns mit den Bedürfnissen unserer Vierbeiner in Hinblick auf Alter (Welpe bis Senior) und Veranlagung (Rasse) und lernen ein umfangreiches Angebot mit leicht umsetzbaren Auslastungsmöglichkeiten kennen. Auch gemeinsame Tätigkeiten von Kind und Hund stehen am Programm. Bitte beachten: Es dürfen KEINE Hunde zur Veranstaltung mitgebracht werden!
„Kind mit Hund“ klingt für Viele nach einer großen Herausforderung. Dabei kann diese Beziehung so erfreulich und bereichernd sein. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Zusammenleben von Kind und Hund in unterschiedlichen Altersphasen, welche Regeln und Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander notwendig sind, was Kinder über Hunde wissen sollten und welche Auslastungs- und Beschäftigungsformen es für das Kind-Hund-Team gibt. Bitte beachten: Es dürfen KEINE Hunde zur Veranstaltung mitgebracht werden!
Stress begleitet uns in vielen Alltagssituationen und auch im Hundetraining. Dies kann unseren vierbeinigen Begleiter mitunter sehr belasten und zu unerwünschten Auswirkungen führen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Ursachen und sichtbaren Auswirkungen von Stress beim Hund. Tipps zur Verringerung und Vermeidung von Stress helfen Ihnen, Situationen künftig anders zu bewerten und zu meistern. Bitte beachten: Es dürfen KEINE Hunde zur Veranstaltung mitgebracht werden!