Skip to main content

Loading...
Theater im Lichtschacht
Mi. 19.04.2023 16:30
Freilassing

Du willst Dich wahrgenommen fühlen? Deine eigene Positionen beziehen? Perspektivwechsel ausprobieren? Dann bist Du im Theater im Lichtschacht richtig. Hier bekommst Du ein Forum, in dem Freude, aber auch Angst, Wut und Frustration der jungen Generation eine Bühne bekommen. Ob zu aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen oder den aktuellen globalen Krisen - Ihr bestimmt bei diesem Theaterprojekt, zu was Ihr als Theatergruppe Stellung nehmt. Du kannst in verschiedene Rollen schlüpfen, mit allen Sinnen agieren und lernst von einem Theaterpädagogen, wie Du das machst. Das Theaterprojekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Kursnummer 231203001F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andreas Steudtner
Selbstverteidigung
Mi. 11.01.2023 19:00
Ainring

Selbstbewusstsein fördern, eigene Stärken erkennen und (neue) Freiheit durch Bestimmtheit eröffnen ist ein wichtiger Baustein für die Selbstverteidigung. In diesem Kurs kann wenige Einheiten geschnuppert werden, um ein grundsätzliches Verständnis zu bekommen, was Selbstverteidigung und Kampfsport ausmacht. Bei Interesse können die Grundlagen wie sicherer Stand, Fallschule, erste Griffe und Würfe Schritt für Schritt erlernt werden. Dazu ist eine längere, kontinuierliche Teilnahme erforderlich. Ein Einstieg (nach Anmeldung) ist jederzeit möglich. Bitte bequeme Kleidung (wie zum Joggen) mitbringen. Ein Angebot in Kooperation mit dem TuS Mitterfelden e.V.

Kursnummer 231302050A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Denislav Petrov
Atelier de conversation - Niveau Ende A2 (Café philosophie)
Fr. 20.01.2023 15:45
Freilassing, Stadtbücherei, Martin-Luther-Str. 4a

Es werden alle zwei Wochen zwei neue Themen vorgeschlagen, über die wir im französischen Atelier de conversation diskutieren können. Wir treffen uns alle 14 Tage in netter Runde.

Kursnummer 231408040F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Pascale Hartig-Ziller
Kräuterwanderung - Eine geführte Kräuterwanderung im Frühsommer
Sa. 17.06.2023 10:00
Laufen

Die sogenannten "Wilden" am Wegesrand Die Kräuterwanderung richtet sich an alle, die Neues über altbekannte Pflanzen erfahren wollen oder neue Pflanzen erkennen und benennen möchten. In dieser 2-stündigen Wanderung werde ich über Erkennungsmerkmale, Eigenschaften, sekundäre Inhaltsstoffe und Heilwirkungen der Pflanzen sprechen. Auch gebe ich Ideen, wie Sie in der Küche verwendet werden können. Informationsmaterial ergänzt meine Ausführungen. Bitte wetterfeste Kleidung und Schreibzeug für Notizen mitbringen. Treffpunkt: Brunnen am Marienplatz in Laufen

Kursnummer 231305002L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Karin Harringer-Tesch
Mehr Lebensfreude durch bewusstes Denken
Do. 22.06.2023 19:00
Laufen

Kennen Sie Ihre Gedankenwelt oder lassen Sie sich von Ihrem Denken das Leben schwerer machen, als es notwendig wäre? Gedanken bestimmen maßgeblich unser Dasein. Sie beeinflussen die Gefühle, die Wahrnehmung und das Verhalten. Durch einen bewussten und achtsamen Umgang mit ihnen stärken wir uns selbst und sorgen dafür, dass die Lebensfreude wieder mehr in den Vordergrund treten kann. Auch unsere Glaubensmuster, die häufig unbewusst und tief im Unterbewusstsein abgespeichert sind, lenken und steuern uns. Sind diese Denkmuster hilfreich und stärkend oder machen sie unter Umständen das Leben schwierig? Auch hier ist das Erkennen und Bewusstwerden ein erster wichtiger Schritt für positive Veränderungen. Eine spannende Entdeckungsreise zu uns selbst kann beginnen!

Kursnummer 231106023L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Claudia Weindl
Workshop für Improvisationstheater
Sa. 20.05.2023 14:00
Laufen

Für Theaterbegeisterte, Geschichtenerzähler, für Menschen, die wieder gern ihr eigenes Kind entdecken wollen, sich vor Anderen selbstbewusster präsentieren möchten und für alle die dem "Ernst des Lebens" mit mehr Humor, Schlagfertigkeit und Fantasie begegnen wollen . Mit Spielen und Übungen aus dem Improvisationstheater wird ihre Fantasie belebt , werden Geschichten aus dem Stehgreif erfunden und gespielt . Ohne Zensur und mit der Lust am fröhlichen Scheitern trainieren wir 2 Tage lang Spontanität, Teamgeist, Präsenz und Stimme. Spaß und Spielfreude garantiert. Samstag 20.05.23 von 14:00 - 16:30 Uhr Sonntag 21.05.23 von 14:00 - 16:30 Uhr

Kursnummer 231203018L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Christine Rothacker
Hatha Yoga - Yoga für Alle am Abend
Mi. 26.04.2023 18:45
Freilassing

Dieser Kurs ist körperlich und mental fordernd, aber auch für Anfänger oder Wiedereinsteiger geeignet. Anspruchsvolle Vinyasas (Übungssequenzen) und verschiedene Asana werden kraftvoll geübt. Es werden Techniken zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination und geistigen Wohlbefindens vermittelt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust auf körperliche und mentale Herausforderung verspüren und persönliche Grenzen ausloten wollen. Förderung möglich! Bitte mitbringen: Rutschfeste Matte, Decke, eventuell Kissen, bequeme Kleidung und Socken.

Kursnummer 231301080F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Elizabeth Bauregger
Yoga am Montagabend
Mo. 06.02.2023 19:00
Laufen

Auch für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Yoga am Abend, um Deinen Körper und Deinen Geist in Ruhe und Einklang zu bringen. Wir üben eher sanft, um unseren Körper zu dehnen, zu lockern und flexibel zu machen. Bitte mitbringen: Yogamatte und bequeme Kleidung.

Kursnummer 231301090L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Stefanie Hübel
Workshop Step by step
Mi. 31.05.2023 18:30
Laufen

Step by step lernen und üben wir Tanzschritte, Body Moves und allgemeine Tanztechnik für eine neue Choreographie. Am Ende werden wir die einstudierte Choreo durchtanzen und genießen. Spaß und viel Schwitzen ist garantiert.

Kursnummer 231302048L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Sandra Jeria-Lizama
Kraul-Schwimm-Kurs
Sa. 17.06.2023 09:00
Ainring, Freibad

In diesem Kurs erlernen Sie die Kraultechnik. Die Kraultechnik erlaubt einen rückenschonenden Schwimmstil, fördert das Körpergefühl und die Ausdauer. Bitte beachten: Der Kurs startet ab 5 Teilnehmern.

Kursnummer 231302071A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Willi Tempelin
Z®-Aquatraining am Dienstag
Di. 18.04.2023 12:00
Freilassing

Effizientes und gelenkschonendes Z® -Aquatraining für den ganzen Körper zur Erhaltung von Beweglichkeit und Kraft, gepaart mit Übungen zur Sensibilisierung des Gleichgewichtes und Steuerung der Feinmotorik. Training in ca. 1,30 m tiefem Wasser. Der Eintritt ins Badylon ist für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 231302127F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Petra Hielscher
Bei Interesse bitte unter Tel. 08654/3099-430 melden.
Italienisch Wochenendkurs
Fr. 30.06.2023 16:00
Freilassing

Dieser "Crash-Kurs" wendet sich an alle, die sich schon einmal - mehr oder weniger - mit dem Italienischen beschäftigt haben, also auf gewisse Vor- oder Grundkenntnisse zurückgreifen können.Der Kurs beginnt nicht ganz bei "Zero", gibt aber den Teilnehmern die Möglichkeit, (fast) Vergessenes zu aktivieren, (früher) Gelerntes zu wiederholen bzw. aufzufrischen sowie Neues dazuzulernen. Dabei werden Sprechsituationen und Konversationsmittel des Alltags spielerisch eingeübt, nach der Devise "kurz und kompakt". Freitag 16:00 - 19:15 Uhr Samstag 10:00 - 13:15 Uhr mit Pause Die Teilnehmer dürfen gerne vorhandenes Unterrichtsmaterial mitbringen.

Kursnummer 231409010F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Helmut Rieger
Autogenes Training (AT)
Mi. 19.04.2023 18:00
Freilassing, Kindergarten, Waginger Str. 23

Ein Weg zur Entspannung und zum Selbst. Gezeigt wird eine wissenschaftlich fundierte Methode nach dem Psychiater J. H. Schultz, um Stress, Nervosität, Unkonzentriertheit sowie allgemeine Anspannung abzubauen. Mit AT lernen Sie, sich ohne äußere Hilfsmittel zu beruhigen, entspannen und konzentrieren. Um die gewünschte Wirkung zu erreichen ist es nötig, zu Hause/am Arbeitsplatz regelmäßig zu üben. Ihr Vorteil: Sie werden ruhiger, auch in stressigen Situationen und unterstützen Ihr körperliches sowie seelisches Gleichgewicht. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung und warme Socken. Förderung durch Krankenkassen möglich!

Kursnummer 231301013F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Lucia Rizzo
Babyschwimmen
Mi. 14.06.2023 10:00
Freilassing

Babyschwimmen ist eine Zeit der Nähe und der Bindung. Sie erleben die Freude an gemeinsamer Bewegung. Spielerisch gewöhnen Sie Ihr Kind ans Wasser. Sie lernen den richtigen Umgang und Haltung des Babys im Wasser. Die körperliche Entwicklung wird durch die Wassererfahrung positiv beeinflusst. Wassertemperatur ca. 32°C Bei schönem Wetter gibt es die Option, dass der Kurs im Freibad Freilassing stattfindet. Bitte beachten: Der Eintritt ist für ein Elternteil mit Kind während des Schwimmkurses inklusive.

Kursnummer 231105102F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Melanie Deißenbeck
Mundharmonika
Mo. 08.05.2023 14:00
Freilassing, Evang. Gemeindehaus, Schulstr. 1

Die Mundharmonika ist ein Instrument, das man überall mitnehmen kann. Es können innerhalb relativ kurzer Zeit erste Lieder erlernt werden. Sie lässt sich alleine und noch besser in der Gruppe spielen. Im Kurs werden werden die Grundtechniken vermittelt. Ein wenig musikalisches Gehör ist dafür von Vorteil. Sie lernen die richtige Handhaltung. Sie lernen einfache Lieder und die dazu gehörende Atemtechnik. Sie lernen das gemeinsame Spiel in der Gruppe. Das Repertoire reicht von Schlagern bis zu bayerischer Volksmusik. Auf eventuelle Wünsche der Teilnehmenden wird eingegangen. Eine eigenen Mundharmonika kann mitgebracht werden. Sollte noch kein Instrument vorhanden sein, werden die Vor- und Nachteile der am Markt vorhandenen Instrumente besprochen.

Kursnummer 231121310F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Einstieg ist jederzeit möglich. Telefonische Anmeldung unter 08654 3099 430.
Erste Hilfe fürs Radl
Fr. 07.07.2023 16:00
Laufen

Die Bremse schleift, die Kette springt raus, ein platter Reifen mitten auf der Tour. Nicht immer gibt es die Möglichkeit, das Fahrrad umgehend in die nächste Werkstatt zu bringen – sei es, weil man irgendwo im Nirgendwo steht oder weil vor allem im Frühjahr und Sommer die Radläden ausgelastet sind und ein Reparaturtermin kurzfristig nicht mehr zu bekommen ist. Auch wenn es in manchen Fällen die beste, weil sicherste Lösung ist, sein Rad in eine gute Fahrradwerkstatt zu bringen, wo sich Profis um die Reparatur kümmern, gibt es einige Wartungs- und Reparaturarbeiten, die mit einer Grundausstattung an Werkzeug, etwas Übung und Geschick auch selbst durchgeführt werden können. Im Kurs werden die Grundlagen dazu vermittelt und gezeigt, welche Reparaturen einfach in Angriff genommen werden können und welches Werkzeug dafür gebraucht wird. Gerne das eigene Fahrrad (auch älteren Datums) mitbringen.

Kursnummer 231104090L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Birger Höljes
Collage - Stück für Stück zum bunten Glück Nachhaltig kreativ mit Pflanzenfarben
Di. 13.06.2023 18:15
Freilassing
Nachhaltig kreativ mit Pflanzenfarben

Nachdem wir gemeinsam Pflanzenfarben hergestellt haben, werden wir daraus bunte Collagen im Kleinformat gestalten. Mit oder ohne Wortpoesie aus Zeitschriften – ganz nach den eigenen Bedürfnissen. Bitte Schere und Klebestift mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig. Freude am kreativen Ausdruck genügt! Unsere Kurse rund um Pflanzenfarben entsprechen der Philosophie von „sevengardens“: Mit einem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben gewinnt man Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten. „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt.

Kursnummer 231207075F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Annika Botzke-Hoch
Singen befreit - Stimmarbeit unter dem Motto "Körper-Atem-Stimme"
Nach Vereinbarung
Laufen

Alle, die gerne singen und Freude daran haben, die Potenziale ihrer Stimme zu entdecken, sind herzlich eingeladen. Egal welches Alter und welche Musikrichtung: singen kann jeder und es macht Spaß! Unterrichtszeiten: ab Januar 2023, Dienstag nach Vereinbarung. Einzelunterricht: 1 UE á 30 Min. = 22,00 € 1 UE á 45 Min. = 33,00 € 1 UE á 60 Min. = 44,00 € Gruppenunterricht auf Anfrage möglich. Die Stimme ist das älteste Instrument des Menschen. Singen ist etwas sehr Natürliches, da es die Erweiterungsform des Sprechens ist. Mithilfe des Atems und des erfahrbaren Körperbewusstseins kann jeder Interessierte die Sing-Stimme erweitern und formen. Gesungen wird, was Spaß macht und wobei sich der/die SchülerIn weiterentwickeln kann – ob klassische Opern- oder Operettenarien, Musical-Songs, Chansons, Pop oder Rock – wir probieren´s aus!

Kursnummer 231213013L
Kursdetails ansehen
Gebühr: Nach Anzahl der Unterrichtseinheiten
Dozent*in: Daniella Rieger-Böhm
Fühl dich gut! - Kneippanwendungen für den Alltag
Di. 20.06.2023 18:00
Ainring

Das Lebensprinzip nach Pfarrer Kneipp beruht auf fünf Säulen: Wasser, Bewegung, Kräuter, Ernährung und Ordnung. Durch das Integrieren dieser Säulen in den Alltag werden die Selbstheilungskräfte gestärkt und Körper und Seele können sich besser entspannen. Im Kurs wird theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungsbeispielen kombiniert. Bitte beachten: Die Materialkosten in Höhe von 4 Euro sind direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung mit hochkrempelbaren Ärmeln und Hosenbeinen und ein Handtuch.

Kursnummer 231303006A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Barbara Spindler
Loading...
06.06.23 11:31:02