Sie sind hier:
„Kind mit Hund“ klingt für Viele nach einer großen Herausforderung. Dabei kann diese Beziehung so erfreulich und bereichernd sein.
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Zusammenleben von Kind und Hund in unterschiedlichen Altersphasen, welche Regeln und Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander notwendig sind, was Kinder über Hunde wissen sollten und welche Auslastungs- und Beschäftigungsformen es für das Kind-Hund-Team gibt.
Bitte beachten: Es dürfen KEINE Hunde zur Veranstaltung mitgebracht werden!
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Zusammenleben von Kind und Hund in unterschiedlichen Altersphasen, welche Regeln und Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander notwendig sind, was Kinder über Hunde wissen sollten und welche Auslastungs- und Beschäftigungsformen es für das Kind-Hund-Team gibt.
Bitte beachten: Es dürfen KEINE Hunde zur Veranstaltung mitgebracht werden!
„Kind mit Hund“ klingt für Viele nach einer großen Herausforderung. Dabei kann diese Beziehung so erfreulich und bereichernd sein.
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Zusammenleben von Kind und Hund in unterschiedlichen Altersphasen, welche Regeln und Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander notwendig sind, was Kinder über Hunde wissen sollten und welche Auslastungs- und Beschäftigungsformen es für das Kind-Hund-Team gibt.
Bitte beachten: Es dürfen KEINE Hunde zur Veranstaltung mitgebracht werden!
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Zusammenleben von Kind und Hund in unterschiedlichen Altersphasen, welche Regeln und Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander notwendig sind, was Kinder über Hunde wissen sollten und welche Auslastungs- und Beschäftigungsformen es für das Kind-Hund-Team gibt.
Bitte beachten: Es dürfen KEINE Hunde zur Veranstaltung mitgebracht werden!
-
Gebühr12,00 €
- Kursnummer: 222100056A
-
StartFr. 07.10.2022
19:00 UhrEndeFr. 07.10.2022
21:00 Uhr
Anmeldeschluss: Fr. 07.10.2022
Dozent*in: