Skip to main content

Aktuelle Informationen

Innere Balance finden Entspannt und achtsam in die Fastenzeit

Das körperliche und seelische Wohlbefinden ist für ein unbeschwertes Leben wichtig und ein wichtiger Präventionsfaktor für die Gesundheit. Körper, Geist und das nahe Umfeld nachhaltig wohltuend gestalten

Die  Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert psychische Gesundheit als die Quelle, die es den Menschen ermöglicht ihre Fähigkeiten auszuschöpfen und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten. Das Bundesministerium für Gesundheit und das Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln sehen damit der seelischen Gesundheit eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und freies, unbeschwertes Handeln zugeordnet.

Mit unseren Angeboten versuchen wir darin zu bestärken die eigene Gesundheit vielfältig und nuanciert wahrzunehmen. Im Frühling kann man bei uns daher genauer hinterfragen, was man selbst als Genuss erlebt, was dem eigenen Körper ganz konkret gut tut. Das Zusammenspiel unserer Nahrung mit unserem Körper wird bei „Du bist – was Du isst“ erklärt und so ein gutes Grundverständnis über das Zusammenspiel in unserem Körper gelegt. Um auch in einem stressigen Alltag gesund, günstig und nachhaltig für eine gesunde Ernährung sorgen zu können, gibt es „Kochen leicht gemacht“. Wochenspeiseplanung an das eigene Budget angepasst, 15 Minuten Küche lernen und die Haltbarmachung und Eigenproduktion von Lebensmitteln gepaart mit vielen Tipps und Tricks für strukturierte Küchenabläufe erleichtern das gesunde Leben ungemein.
Ebenfalls in diesen Bereich gehört das Angebot „Schlank durch achtsames Essen“, das lehrt seinen eigenen Körper gut wahrzunehmen. Ebenfalls in den Bereich der Körperwahrnehmung gehört unser Angebot eine Woche gemeinsam Basenfasten zu machen. Für nicht weniger achtsame, aber aktuell mehr auf genussvollere Herangehensweise bereite, bieten wir neu einen Kurs zum „Brotbacken mit Sauerteig“.

Beim Thema seelische Gesundheit versuchen wir insbesondere mit Entspannungstechniken zu unterstützen und Angebote zu geben, die es erleichtern die Aufgaben, Verantwortungen und Belastungen aus dem Alltag so annehmen zu können, dass sie sich positiv auf das Befinden auswirken. Dazu bieten wir zum einen Workshops für einen Abend an wie „Mehr Zeit zum Glücklichsein – Achtsamkeitstraining“,  „Mediations-Workshop – Endlich mal gedankenfrei sein“, „Persönliche Selbstfindung entwickeln“ oder auch „Innere Balance für Körper, Geist und Seele“ oder den „Workshop für Improvisationstheater“ sowie einen Abend „Duft und Klang“ an. Als ähnlich bestärkend kann wohl auch ein Selbstverteidigungsabend für Frauen gewertet werden, bei dem man lernt klare Grenzen zu ziehen und sich selbst deutlich wahrzunehmen und seine Kraft auszustrahlen. Zum anderen haben wir auch Angebote, die über einen längeren Zeitraum darin unterstützen sich wohltuend belebt  den tagtäglichen Herausforderungen zu stellen, wie etwa durch Yoga, Tai Chi oder Qigong, das nun auch neu bereits am Morgen angeboten wird.

Wohltuend ist es auch, wenn nicht nur der eigene Körper, sondern auch das eigene nähere Umfeld so gestaltet oder erlebt werden kann, dass es als beglückend und bis zu einem gewissen Grad gestaltbar erlebt wird. Dazu passen unsere Angebote „Klimafreundlich leben“ genauso wie die Gestaltung des eigenen Gartens im „Naturgartendesign“, das gemeinsame Aussäen von Ackerwildkräutern oder eine „Mondschein-Wanderung mit Esel“.

Die Möglichkeiten der persönlichen Gesundheitsförderung sind vielfältig. Gerne berät die vhs Rupertiwinkel auch bei der Auswahl des Angebots, das zu den eigenen Interessen passt.  

 

06.06.23 12:15:04